Archiv Basel 2014
Jour Fixe Familie
Prof. Dr. Annegret Wigger - "Care-Trends in Privathaushalten. Ist das Um- oder Auslagern eine Chance für die Gleichstellung?"
Prof. Christina Stadler - "Aggressivität und Gewalt im Jugendalter: Gibt es Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen?"
Prof. Dr. Udo Rauchfleisch - "Neue Entwicklungen in der Begleitung und Begutachtung von Trans*menschen ("Transsexuellen")"
Dr. Martin Menne - "Aktuelle Entwicklungen im deutschen Familienrecht"
Prof. Dr. phil. Andrea Maihofer - "Familie und Geschlechterverhältnisse"
Julia Steinmetz, M.A. / lic. phil. Stefanie Schälin - "Nicos Puppe und Sophies Lastwagen" (in Kooperation mit der Abteilung Jugend- und Familienförderung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt)
Abendvorträge
Dr. Peter Liatowitsch - "Kein Spiel von Schuld und Sühne? Scheidungsberatung und Meditation im verschuldensfreien Raum"
Prof. Dr. Ingeborg Schwenzer - "Die Zukunft des Schweizer Familienrechts - jenseits des Medienhypes"
Öffentliche Podiumsveranstaltung vom 29. Oktober 2014
18.15 - 20.30 Uhr, Halle 7 (Blinde Kuh), Gundeldingerfeld, Dornacherstr. 192, Basel
mit anschliessendem Apéro
Thema: "Gemeinsame elterliche SorgeN"
- Flyer Podiumsveranstaltung
- Powerpoint-Präsentation Urs Gloor
- Powerpoin-Präsentation Karin Banholzer
- Powerpoint-Präsentation Margret Bürgisser
Eine gemeinsame Veranstaltung der Abteilung Jugend- und Familienförderung des Erziehungsdepartements Basel-Stadt und des Centrums für Familienwissenschaften.
3. Nachwuchsworkshop Familienwissenschaften
Öffentlicher Abendvortrag
Prof. Dr. Eric Widmer – "Who are my significant family members? Definitions of family boundaries in public and private interviews"
Workshop
Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF) vom 11.-13. September 2014
Im Rahmen der Fachtagung der Schweizerischen Gesellschaft für Geschlechterforschung (SGGF) vom 11.-13. September 2014 in Basel zum Thema "¡¿Familie?! Umstrittene Konzepte, Politiken und Praxen" organisiert das Centrum für Familienwissenschaften ein Panel zur aktuellen Reform des Sorgerechts.
Panel "Die aktuelle Reform des Rechts der elterlichen Sorge in der Schweiz. Von der gleichstellungspolitischen Debatte zur Umsetzung in der rechtlichen und familiären Praxis"
- lic. iur. Bettina Bannwart, Vizepräsidentin Kinds- und Erwachsenenschutzbehörde Stadt Luzern, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin im Gleichstellungsbüro Basel Stadt:
"Die Debatte im Vorfeld der Gesetzgebung aus Sicht der Gleichstellungsfachstellen und aktuelle Knackpunkte der Umsetzung"
- lic. phil. Markus Theunert, Präsident maenner.ch
"Veränderungen gleichstellungspolitischer Diskurse und Allianzen am Beispiel gemeinsames Sorgerecht"
- Dr. phil. Diana Baumgarten, Zentrum Gender Studies Basel
"Vaterschaft: Männlichkeit(en) im Wandel"
Kommentar: Prof. Dr. iur. Roland Fankhauser, Centrum für Familienwissenschaften und Juristische Fakultät Basel
Moderation: Ass.-Prof. Dr. iur. Michelle Cottier, Centrum für Familienwissenschaften und Juristische Fakultät Basel
Aktuelles
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter mit aktuellen Veranstaltungshinweisen hier.